Überblick: Die MUNA Lübberstedt früher und heute

Manchen älteren Mitbürgern ist die Geschichte der Muna Lübberstedt noch vertraut. Vielen anderen Menschen, die neu in der Gemeinde sind oder ganz einfach jünger, ist diese Vergangenheit nicht bekannt. Mit der Geschichte unseres Landes sind sie vertraut, von den Konzentrationslagern im Dritten Reich wissen sie, aber: So in unserer Nähe? Unglaube ist die erste Reaktion, wenn man von „Lübberstedt“ als Standort eines Konzentrationslagers hört. Aber es ist tatsächlich wahr, in der NS-Zeit befand sich eine Außenstelle des KZ Neuengamme zwischen Axstedt und Lübberstedt. Hier wurden Zwangsarbeiterinnen gefangen gehalten, die unter unwürdigen Bedingungen ihr Leben fristen mussten. Einige Menschen fanden dabei den Tod, ihrer wird auf dem Friedhof in Lübberstedt gedacht. „Überblick: Die MUNA Lübberstedt früher und heute“ weiterlesen

Gedenken

Auf dem Lübberstedter Friedhof befinden sich ein Gedenkstein sowie die Namen von zwölf Zwangsarbeiter*innen und ihren Kindern, die in der MUNA Lübberstedt zu Tode kamen. Sie sollen unvergessen bleiben! „Gedenken“ weiterlesen

Blog

Einweihung des Gedenkweges am 11.10.25

Wir freuen uns sehr, dass es möglich wurde, die markanten Orte, die bei Führungen durch die MUNA Lübberstedt angesteuert werden, mit aussagefähigen Informationstafeln zu versehen. Wir danken der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für die Ermöglichung dieses Projekts. Außerdem bedanken wir uns bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz für zweckgebundene Zuwendungen, welche die Realisierung unterstützten. Am Samstag, 11. …

Die neue Stolperschwelle

Seit dem 11. Juli 2025 erinnert eine neue Stolperschwelle vor dem Mahnmal an die Geschehnisse während der NS-Zeit. Der Künstler Gunter Demnig persönlich verlegte die Stolperschwelle, was der Arbeitskreis MUNA Lübberstedt als eine große Ehre empfand.  An der feierlichen Verlegung dieses großen Stolpersteins nahmen auch Nachkommen von Überlebenden der MUNA teil. Elias Kronstein, der Sohn …